Was bringt ein Erziehungskurs?
Die Erziehungskurse bauen auf dem in der Welpengruppe und dem Junghundekurs bereits Erlernten auf. Wir arbeiten gezielt weiter an einem guten Gehorsam für den Alltag, ohne jedoch den Spass dabei aus den Augen zu verlieren. Es wird nicht (nur) Unterordnung geübt, sondern wir absolvieren viele verschiedene Alltagssituationen. Zudem werden auch die Übungen für das Nationale Hundehalter Brevet besprochen und geübt.
In den meisten Kantonen ist das Nationale Hundehalter Brevet (noch) freiwillig - im Kanton Luzern ist das Brevet (Prüfung) seit 01.01.2023 obligatorisch
für alle Ersthundehalter sowie für Hundehalter, welche einen Hund aus dem Ausland importieren. Die Prüfung muss innerhalb von 18 Monaten nach Anschaffung des Hundes absolviert werden, wobei das Mindestalter des Hundes 12 Monate beträgt. Happy Paws führt nach Möglichkeit 2 Praxisprüfungen pro Jahr in Sursee durch (Termine werden frühzeitig publiziert).
Der Erziehungskurs findet an verschiedenen Orten, primär ausserhalb des Übungsplatzes, statt (Wald, Parkplatz, Städtli etc.). Da der Hund ein "Platzlerner" ist und Erfahrungen/Erlebnisse mit dem jeweiligen Ort verknüpft, kann er durch die verschiedenen Übungsorte das Gelernte besser generalisieren und überträgt dies dann auch einfacher in den Alltag.
Das biete ich Ihnen im Erziehungskurs:
- Festigung "Sitz", "Platz", zuverlässiger Rückruf - auch bei Ablenkung
- Festigung "Gehen an lockerer Leine"
- Festigung "Warten"
- Festigung "Sii lo" (sein lassen) / "Aus" (Abbruchsignal) / Impulskontrolle
- Aufbau Begegnungen "Mensch/Hund", "Kinderwagen", "Hund/Hund"
- Positives Auftrainieren eines Maulkorbs
- Körperkontrolle am Hund, Pfotenverband anlegen
- Städtlitour mit allerlei Umweltsitutationen
- gestellte Restaurantsituation
- Antworten auf Ihre Fragen
- Tipps und Anleitung für die mentale Förderung und Beschäftigung
Das bringen Sie mit:
- Führleine (keine Roll-/Flexileine!)
- Brustgeschirr und/oder Halsband
- kleine, weiche Belohnungshäppchen
- Lieblingsspielzeug Ihres Hundes
- Frottéetuch bei nassem Wetter
Kosten:
CHF 250.-- für 10 Lektionen à ca. 60 Minuten mit NHB-Praxis-Kursbestätigung; der gesamte Betrag ist vor Beginn der ersten Lektion bar oder per E-Banking zu bezahlen.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Wichtig:
Bitte füttern Sie Ihren Hund einige Stunden vor den Lektionen nicht mehr!
Es dürfen nur gesunde Hunde teilnehmen. Bei gesundheitlichen Problemen wie Durchfall, Husten, Erbrechen, Hinken etc. kontaktieren Sie mich bitte unbedingt vorgängig.
|

|